Koffermarkt-Blog

Koffer-Tipps vom Onlineshop Koffermarkt.com

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube
Auf dem Koffermarkt-Blog findest du Tipps und Infos zu Koffern & Trolleys.
  • Zum Koffershop
  • Koffer & Co
  • Koffermarkt
    • Aktionen
    • Gewinnspiele
    • Koffertester werden
  • Reisetipps
  • Die Kofferfabrik bwh
    • Azubi-Berichte
Du befindest dich hier: Koffermarkt-Blog > Reise & Urlaub > So verstaust du dein Gepäck sicher im Auto

So verstaust du dein Gepäck sicher im Auto

6. Juni 2014 by Koffermarkt 2 Kommentare

Reisegepäck im Auto verstauen

Endlich ist der Sommer da und die Vorfreude auf einen schönen Urlaub groß. Aber bevor die Familie sicher im Auto verstaut werden kann, muss das Gepäck hinein – und zwar genauso sicher verstaut! Falsch oder nicht gesicherte Koffer, Kisten oder auch Fahrräder können den Urlaubsantritt schnell zu einem Disaster machen. Wie du dein Gepäck gefahrlos im Auto verstaust, erfährst du hier.

Table of Contents

Toggle
  • ADAC-Crashtest zeigt: Ungesichertes Reisegepäck kann gefährlich werden
    • Das solltest du beim Packen beachten
    • Gut gepackt – sicher am Ziel

ADAC-Crashtest zeigt: Ungesichertes Reisegepäck kann gefährlich werden

Was falsch oder schlecht gepacktes Staugut im Auto bewirken kann, zeigte ein ADAC-Crashtest deutlich: Bereits bei 50 km/h war der Innenraum völlig demoliert, die Passagiere an Bord schwer verletzt. Wird das Gepäck hingegen mit wenigen Handgriffen gesichert, verursacht der Crashtest nur leichte Schäden. Beim Aufprall des Wagens ohne Gepäcksicherung krachen lose Gepäckstücke in die Rücken der Passagiere und wirken dabei 30 bis 50 Mal schwerer, als sie eigentlich sind. Deshalb sollten bruchgefährdete, lose Stücke für die Fahrt in Transportboxen verstaut, Rücksitze grundsätzlich nicht umgeklappt werden (sie dienen als Trennwand und können Schutz bieten) und das Gepäck sollte im besten Fall mit Gepäckgurten und freien Autogurten befestigt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das solltest du beim Packen beachten

Um zu verhindern, dass beim abrupten Abbremsen oder einem Auffahrunfall Gepäckstücke nach vorne fliegen, musst du dich an einige Grundregeln halten:

  • Schweres Gepäck sollte immer nach unten! Schwere Gepäckstücke sollten bestenfalls im Fußraum oder unten im Kofferraum verstaut werden, damit sie nicht durch den Innenraum geschleudert werden.
  • Ist der Kofferraum nicht zu voll, sollte Gepäck möglichst direkt an der Rücksitzbank verstaut werden.
  • Ganz nach oben sollten alle Dinge, die während der Fahrt gebraucht werden.
  • Bevor der Kofferraum mit Gepäck gefüllt wird, sollten Warnweste, Erste-Hilfe-Kasten und Warndreieck unter dem Fahrersitz verstaut werden, damit sie während der Fahrt erreichbar sind. Auch Medikamente sollten ihren Platz unter dem Beifahrersitz finden – dieser ist eine der kühlsten Stellen im Wagen.
  • Gepäck darf in Kombis niemals oberhalb der Rücksitzlehne liegen. Im Notfall kann auf ein Gepäcknetz oder ein Laderaumgitter zurückgegriffen werden.
  • Am besten sicherst du dein Gepäck mit einer darüber gelegten Decke. Diese kannst du dann einfach mit den Gepäckgurten festzurren.
  • Sind Fahrräder mit auf der Reise, müssen sie fachgerecht und laut Herstelleranweisung auf den Fahrradträgern montiert werden. Beachte dabei aber, dass E-Bikes einen stärkeren Gepäckträger brauchen als normale Fahrräder.

Gut gepackt – sicher am Ziel

Mit wenigen Handgriffen kannst du dein Gepäck für den nächsten Urlaub sicher verstauen. So erlebst du keine bösen Überraschungen während der Fahrt und kommst mitsamt deinem Gepäck sicher am Urlaubsziel an!

Kategorie: Reisetipps

Über Koffermarkt

Die B+W Koffermarkt GmbH & Co. KG ist ein Tochterunternehmen der Firma bwh Spezialkoffer GmbH und vertreibt seit 2003 Reisekoffer, Outdoor Cases und Taschen im Internet.

Kommentare

  1. Nordole meint

    1. Februar 2016 um 15:01

    Sehr interessant was bei einem falschen Packen so passieren kann…erschreckend!

    Antworten
    • Niklas meint

      1. Februar 2016 um 15:40

      Stimmt.
      Deshalb weist unter anderem der ADAC auch zweimal im Jahr (vor den Sommer- und vor den Weihnachtsferien) auf dieses Thema hin.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach Beiträgen suchen

Bestens informiert…

Melde dich für unseren Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden

Neueste Beiträge

  • Welcher Koffer passt zu Ihrer Reiseart?
  • Richtig auf den Flug vorbereiten
  • Nachhaltig reisen

Neueste Kommentare

  • Simone bei Gepäcktipps für die Kreuzfahrt
  • ANDREAS KUJAS bei Gepäcktipps für die Kreuzfahrt
  • Bernd bei Reisen – damals und heute
travelite Next Aluminiumkoffer

Koffermarkt-Newsletter

  • Über den Koffermarkt-Blog
    • Über den Koffermarkt-Shop
    • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Copyright © 2025 · koffermarkt.com