Koffermarkt-Blog

Koffer-Tipps vom Onlineshop Koffermarkt.com

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube
Auf dem Koffermarkt-Blog findest du Tipps und Infos zu Koffern & Trolleys.
  • Zum Koffershop
  • Koffer & Co
  • Koffermarkt
    • Aktionen
    • Gewinnspiele
    • Koffertester werden
  • Reisetipps
  • Die Kofferfabrik bwh
    • Azubi-Berichte
Du befindest dich hier: Koffermarkt-Blog > Koffer & Co > Welches ist die richtige Koffergröße für meinen Urlaub?

Welches ist die richtige Koffergröße für meinen Urlaub?

29. Mai 2015 by Susanne 21 Kommentare

Verschiedene Koffergrößen

Das Reiseziel ist gewählt, die Unterkunft gebucht und jetzt müsste man nur noch das Reisegepäck packen. Und genau hier kommt vielleicht eine der größten Fragen beim Kofferkauf auf! Welche Koffergröße brauche ich überhaupt für meinen Urlaub? Reicht ein kleiner Koffer für zwei Wochen? Muss der große Trolley für den Wochenendtrip sein?

Hier können wir euch helfen, denn die Kriterien, die ihr für die Wahl der passenden Größe benötigt, sind eigentlich ganz einfach.

Table of Contents

Toggle
  • Richtgrößen & Welchen Koffer brauche ich überhaupt?
    • Kosmetikkoffer / Beautycases
    • XS – Für Kinderkoffer
    • S – Das Handgepäck für den Wochenendausflug
    • M – Die mittlere Koffergröße für eine Woche
    • L – Große Koffer für den Urlaub
    • XL – Extragroße Koffer für die lange Reise
    • XXL – Die riesigen Koffer
  • Übersicht über die gängigen Koffergrößen
    • Fazit und weitere Punkte

Richtgrößen & Welchen Koffer brauche ich überhaupt?

Bevor wir anfangen, solltet ihr erst einmal wissen, dass es keine einheitliche Koffergröße gibt, da jeder Hersteller seine eigenen Maße nutzt. Beispielsweise gelten bei einem Unternehmen Trolleys ab einer Höhe von 71 Zentimer als „Große Koffer“, während es bei einem anderen Hersteller vielleicht erst ab 79 Zentimer in diese Kategorie fällt.
Dies ist auch der Grund, weshalb wir in unserem Onlineshop neben den Angaben der Maßen auch mit Richtgrößen (XS, S, M, L, XL & XXL) arbeiten.

Um die richtige Größe eures Reisegepäcks zu wählen, müsst ihr auch eure Reiseart im Hinterkopf behalten. So gibt es beispielsweise bei Kreuzfahrten bezüglich des Gepäcks keine Mengen- und Maßbeschränkungen.
Bei Flugreisen sieht das natürlich wieder anders aus, denn hier spielen Größe und auch Gewicht eine wichtige Rolle.

Bei Fluglinien gelten für Koffer (abgesehen von Kabinengepäck) normalerweise die Standardgurtmaße von 158 Zentimetern. Alles was darüber fällt, wird als Übergepäck deklariert und kostet euch nochmal etwas mehr.
Das Gurtmaß könnt ihr einfach mit dieser Formel selbst ausrechnen:

Höhe + Breite + Tiefe = Gurtmaß

Ist ein Koffer also beispielsweise 60 cm hoch, 44 cm breit und 27 cm tief, dann beträgt sein Gurtmaß 131 cm.

Ein weiterer wichtiger Faktor, den ihr für die Wahl benötigt ist das Koffervolumen, denn was nützt euch der größte Trolley, wenn eure Kleidung nicht komplett darin verpackt werden kann?
Die Formel, wie sich das Volumen berechnet lautet folgendermaßen:

[Höhe * Länge * Breite (in cm)] / 1.000 = Volumen (in Liter)

Wen Ihr wissen wollt, wie viel ihr für euren Reisekoffer benötigt, könnt ihr folgenden Trick anwenden: Packt alles, was ihr in den Urlaub mitnehmen wollt auf einen Stapel zusammen. Messt bei diesem Stapel jetzt die Höhe, Breite und Tiefe aus und wendet die Rechenformel an. Nun könnt ihr den passenden Koffer auswählen.
Beachtet aber auch, dass es Koffer geben kann, die zwar eine kleinere Richtgröße haben können, dafür teilweise ein größeres Volumen haben, als ein vermeintlich größerer Trolley einer anderen Marke.

Koffervolumen berechnen

Kosmetikkoffer / Beautycases

Beginnen wir mit den Kosmetikkoffer oder auch Beautycases. Es handelt sich dabei um kleinere Koffer, die ihr wie eine Schultertasche umhängen könnt. Dieses kleine Gepäck eignet sich u.a. gut als Handgepäck, für größere Reisen ist es jedoch allein ungeeignet. Hier solltet ihr es dann durch einen größeren Koffer unterstützen.

  • Volumen: ab ca. 15 – 20 Liter
  • Höhe: ab ca. 30 – 40 cm
  • Für Kurzbesuche, Tagesauflüge
  • Als Handgepäck geeignet


Kosmetikkoffer entdecken

XS – Für Kinderkoffer

Die Richtgröße XS wird vor allem bei Kinderkoffern angewandt, denn diese sind in der Regel noch kleiner als das normale Kabinengepäck.
Es eignet sich vor allem für euren Nachwuchs auf kürzeren Reisen, aber auch, wenn sie für eine Nacht bei Verwandten oder Freunden bleiben.

  • Volumen: ab ca. 20 Liter
  • Höhe: ab ca. 40 – 50 cm
  • Für Spielzeugtransporte, Besuche bei Freunden, Übernachtung bei den Großeltern oder zur Pyjamaparty
  • Als Handgepäck geeignet


XS Koffer entdecken

S – Das Handgepäck für den Wochenendausflug

Kleine Koffer werden hauptsächlich als Handgepäck eingesetzt, denn mit ihrer geringen Größe dürfen sie von euch selbst mit an Bord des Flugzeugs genommen werden.
Aber nicht nur für Flugreisen sind kleine Trolleys geeignet, auch für kurze Ausflüge für ein oder zwei Tage oder dem Wochenende sind sie ideal. Denn für dieses kurzen Zeitraum braucht ihr vielleicht nur frische Unterwäsche und ein zweites Outfit und das passt alles ins Handgepäck.

  • Volumen: ab ca. 20 – 49 Liter
  • Höhe: ab ca. 50 – 55 cm
  • Für Wochenendausflüge, Tagestrips, Messen & Konferenzen
  • Als Handgepäck geeignet

Weitere Infos zu den IATA-Maßen bei Bordgepäck könnt ihr hier nachlesen

Koffer in Größe S entdecken

M – Die mittlere Koffergröße für eine Woche

Manchmal habe ich den Eindruck, dass mittlere Koffer das „unbeliebteste Kind“ beim Reisegepäck sind, denn viele sind der Meinung, dass die mittlere Größe weder Fisch noch Fleisch ist. Sie ist zu groß für das Handgepäck, aber zu klein, um den gesamten Inhalt des Kleiderschrank zu verstauen.
Ich kann diese Meinung nicht ganz teilen, denn für eine Reise von maximal sieben Tage ist diese Größe ausreichend. Für Kreuzfahrten passt diese ebenfalls, denn sie nimmt weniger Platz in eurer Kabine weg (und notfalls haben die Schiffe und Hotels meistens auch eigene Wäschereien ;-))

  • Volumen: ab ca. 50 – 69 Liter
  • Höhe: ab ca. 60 – 65 cm
  • Für Reisen von einer Woche (also sieben Tage), kurze Geschäftsreisen, Kreuzfahrten


Mittelgroße Koffer entdecken

L – Große Koffer für den Urlaub

Die großen L-Koffer eignen sich besonders für Ferienreisen ab acht Tagen und sind eigentlich die am meisten verbreitetste Koffergröße.
Wenn ihr viel mit verschiedenen Fluglinien verreist und euch ein mittlerer Koffer zu klein ist, dann empfehlen wir euch diese Koffergröße.

  • Volumen: ab ca. 70 – 89 Liter
  • Höhe: ab ca. 70 – 75 cm
  • Für Reisen zwischen acht und zehn Tagen bzw. ein bis zwei Wochen


Koffer in Größe L entdecken

XL – Extragroße Koffer für die lange Reise

Wenn groß nicht ausreicht, dann muss extragroß her! Die XL-Koffer eignen sich am besten für einen drei- bis vierwöchigen Urlaub.
Solltet ihr eine Reise mit dem Flugzeug planen, dann achtet bei XL- und XXL-Koffern darauf, dass diese das Gurtmaß einhalten, wenn ihr nicht für Übergepäck zahlen möchtet. Ansonsten nehmt lieber ein kleineres Reisegepäck.

  • Volumen: ab ca. 90 – 119 Liter
  • Höhe: ab ca. 80 cm
  • Für Reisen von drei bis vier Wochen


XL Koffer entdecken

XXL – Die riesigen Koffer

XXL ist eigentlich die allergrößte Koffergröße, die ihr finden könnt. Mir sind zumindest keine XXXL-Koffer bekannt ;-).
Aufgrund ihrer Größe sind sie geeignet für sehr lange Urlaubsreisen und ihr könnt euren halben Kleiderschrank darin deponieren oder auch einen Bierkasten ;-).
Diese Koffer müssen auch nicht von euch selbst transportiert werden, denn mir sind Fälle bekannt, bei denen das Gepäck per Spedition oder einem anderen Dienstleister an den Urlaubsort gebracht wird. Ihr müsst euch dann während eurer Reise nicht selbst mit dem Koffer herum plagen.

  • Volumen: ab ca. 120 Liter
  • Höhe: ab ca. 85 cm
  • Für einen Urlaub ab vier Wochen, für Umzüge, Auswanderungen


XXL Koffer entdecken

Eine Alternative zu XXL-Koffern sind übrigens auch große Reisetaschen. Diese besitzen je nach Serie auch Rollen oder Trolley-Gestänge. Im Gegensatz zu normalen Trolleys könnt ihr sie aber bei Nichtgebrauch zusammenrollen bzw. deutlich besser verstauen.

Übersicht über die gängigen Koffergrößen

Koffergröße Übersicht

Fazit und weitere Punkte

Wie am Anfang aber erwähnt ist die Größe ein wichtiges, aber nicht alleiniges Kriterium für die Kofferwahl. Gewicht, Preis, Material, Qualität und noch einiges mehr solltet ihr bei der Wahl des richtigen Reisegepäcks beachten.
Wenn ihr dabei Hilfe braucht, dann könnt ihr hier nachlesen, wie ihr den richtigen Koffer findet oder ihr fragt uns einfach unverbindlich in den Kommentaren, per Mail oder über Telefon (während unserer Bürozeiten). Wir beraten euch gerne.

Ihr wisst nun, welche Größe Ihr benötigt? Dann könnt Ihr ja nun direkt loslegen:


Jetzt passenden Koffer finden

Kategorie: Koffer & Co

Über Susanne

Kommentare

  1. Sylvia Ferling meint

    18. Mai 2024 um 17:38

    Guten Tag,
    Ich möchte mit meinem kleinen Hund für 10 Tage nach Kreta fliegen,brauche durch meinen Hund viele Sachen,wie Hundefutter,Tasche usw. und selbst als Frau braucht man immer mehr als der Mann. Bin am überlegen ob ich den Samsonite Lite Shock Spinner 75cm das wäre Gr.L ,oder den Samsonite Lite Shock Spinner 81cm Gr.XL nehme. Der in Größe L hat 2,8kg und der XL 3,0 kg. Würde mich freuen wenn Sie mir dabei helfen könnten. Vielen lieben Dank Sylvia

    Antworten
    • Nadine Pisch meint

      23. Mai 2024 um 10:14

      Hallo Frau Ferling,
      vielen Dank für Ihre Anfrage. Für so eine Reise muss man sicherlich gut packen. Ich würde Ihnen den travelite Air Base Trolly 77 cm empfehlen. Dieser Koffer hat ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis, hat ein geringes Eigengewicht, liegt mit 77cm zwischen den beiden von Ihnen gewählten und ist sofort lieferbar.
      Mit besten Grüßen
      Nadine vom Koffermarkt-Team

  2. Lisa meint

    9. August 2019 um 08:43

    Welche Koffergröße bei einer 3-4 Wöchigen Stationären Reha?

    Antworten
    • Bastian meint

      9. August 2019 um 12:57

      Hallo Lisa,

      das hängt natürlich von sehr vielen Faktoren ab. Hast du die Möglichkeit zu waschen oder musst du wirklich drei bis vier Wochen mit deiner Kleidung auskommen? Zusätzlich ist es abhängig von der Jahreszeit, denn dicke Pullis nehmen natürlich viel mehr Platz ein, als beispielsweise ein T-Shirt.
      Hier wären insgesamt wohl schon zwei Koffer der Größe L ratsam. Da du aber zukünftig nicht mit zwei Koffern gleichzeitig reisen wirst, wäre es eine Überlegung wert, entweder ein Kofferset mit unterschiedlichen Größen oder aber einen Koffer und eine Reisetasche zu nehmen. So bist du auch nach der Reha deutlich flexibler, was dein Reisegepäck angeht.

      Viele Grüße

      Bastian

  3. Jessica Kremzow meint

    27. Juni 2018 um 05:23

    Hallo unser Handgepäck darf max 10kg wiegen, da ich mit Krücken bin muss ich einen Rucksack anstelle eines Koffers nehmen. Und da ich mir erst einen zulegen muss hier meine Frage. Die Angaben sind in Volumen also z.b. 20 Liter. Wieviel Liter sind also 10kg bei Gepäck?

    Antworten
    • Christian meint

      27. Juni 2018 um 11:32

      Hallo Jessica,
      Die Frage lässt sich leider so nicht wirklich beantworten, da das Verhältnis von Gewicht zu Volumen vom Gepäck selbst abhängt. So haben beispielsweise dicke Wollpullover oder Steppjacken deutlich weniger Gewicht bei gleichem Volumen als z.B. eine Jeans, ein Laptop oder gar Bücher. Es kommt also ganz darauf an, was du in den Rucksack packen möchtest.

      Viele Grüße,
      Christian

  4. Anne meint

    26. April 2018 um 22:20

    Guten Abend,

    Ich stehe kurz vor der ersten Flugreise mit meinem Sohn und habe zwei Koffer gekauft. Für mich einen 100 Liter Koffer und für meinen Sohn einen 60 Liter Koffer. Der kleinere sollte nach Ihrem Angaben für eine Woche reichen. Glauben Sie, dass er für 10 Tage reicht, wenn in diesem „nur“ Kinderkleidung untergebracht werden? Bin mir da Recht unsicher.

    Viele Grüße
    Anne

    Antworten
    • Susanne meint

      2. Mai 2018 um 11:46

      Hallo,

      erfahrungsgemäß reicht für eine einwöchige Reise locker ein M-Koffer. Bei 10 Tagen und dann „nur“ Kinderkleidung, sollte der 60 Liter Koffer reichen. Es liegt natürlich immer daran, wie viel Kleidung eingepackt wird. Packen Sie doch sonst einfach mal zur Probe, wenn Sie sich unsicher sind :-)

      Viele Grüße
      Susanne vom Koffermarkt.com-Team

  5. Sandra meint

    14. November 2017 um 11:18

    Ich bin mit meiner Familie für eine Woche in eines der Vitalpina Hotels gefahren. Bevor wir gepackt haben, habe ich deine Hinweise gelesen und sie haben uns sehr geholfen. Das Packen war einfacher und es hat tatsächlich jeder einen Koffer gehabt, der die richtige größe hatte…Nicht zu groß und noch wichtiger, nicht zu klein…

    Antworten
    • Susanne meint

      14. November 2017 um 12:06

      Hallo liebe Sandra,

      super, dass dir unsere Tipps geholfen haben! Ich hoffe, du hattest einen schönen Urlaub.

      Viele Grüße
      Susanne vom Koffermarkt.com-Team

  6. Nele meint

    9. März 2017 um 21:53

    Danke für die interessanten Informationen! Müssen bei dem Gurtmaß denn die Rollen mit eingerechnet werden?

    Antworten
    • Christian meint

      2. Juni 2017 um 08:25

      Hallo Nele,

      sowohl die Rollen als auch die Griffen müssen beim Gurtmaß mit eingerechnet werden. Das ist für viele unserer Kunden auch ein Grund, sich für Weichgepäck anstatt für Hartschschalenkoffer zu entscheiden.

      Viele Grüße,
      Christian

  7. Sarah meint

    22. Februar 2016 um 13:30

    Guten Tag,

    Super Information! vielen Dank.
    Die Beautycases sind mir neu :-)

    Lieben gruß
    Sarah

    Antworten
  8. Kevin meint

    31. August 2015 um 10:27

    Guten Morgen Niklas,

    ja du konntest mir wirklich gut weiterhelfen.
    Danke für die Infos ;-) – da ich bald eine 3-wöchige Flugreise angehe weiß ich jetzt auf was ich achten muss und kann mich ja nun relativ frei entscheiden welchen Koffer ich nehme. Ich kenne allerdings noch nicht meine Fluglinie..

    Im Auto reisen ist wirklich praktisch, da man da ja Übergepäck und Übermaße haben darf, da hast du recht ((-;

    Viele Grüße und eine tolle Woche
    Kevin

    Antworten
    • Niklas meint

      3. September 2015 um 11:37

      Hallo Kevin,

      schön, dass ich dir helfen konnte :-).

      Dir noch einen schönen Urlaub.

      Mit freundlichen Grüßen,

      Niklas vom Koffermarkt-Team

  9. Kevin meint

    28. August 2015 um 21:42

    Guten Abend Niklas,

    danke für deine Einträge sie haben mir zumindest bei der Auswahl meines Handgepäckskoffer schon sehr geholfen.
    Allerdings brauch ich nun noch einen großen Reisekoffer. Gibt es da auch ein ungefähres Durchschnittsmaß an was man sich halten kann?

    Viele Grüße

    Antworten
    • Kevin meint

      28. August 2015 um 21:46

      *Ich meine natürlich für eine Flugreise, da ich nicht immer mit einer Fluglinie fliegen werde, wäre halt ein Durchschnittsmaß interesannt zu wissen

    • Niklas meint

      31. August 2015 um 09:19

      Hallo Kevin,

      bei großen Reisekoffern bist du von der Größer her relativ frei. Durchschnittlich hat ein „großer“ Koffer eine Höhe von 75 Zentimeter, größer und es würde schon als „XL“-Koffer durchgehen :-).
      Bei Fluglinien gibt es „eigentlich“ keine Beschränkungen, hier musst du allerdings darauf achten, dass du kein Übergepäck oder eine Übergröße hast, ansonsten musst du mehr bezahlen.
      Übergepäck heißt, dass dein gepackter Koffer zu schwer ist. Das maximale Durchschnittsgewicht liegt hier bei circa 23 kg. (Am besten hier prüfen, was deine gewählte Fluglinie vorgibt)
      Übergröße heißt, dass dein Koffer einen zu großen Umfang hat. Hier musst du darauf achten, dass dein Gepäck nicht über das Gurtmaß (Höhe + Breite + Tiefe) hinausgeht. Dies liegt bei den Airlines meistens bei 157-158 Zentimetern.

      Bei anderen Transportmitteln, wie die Bahn, dein eigenes Auto (;-)) oder auf einem Kreuzfahrtschiff gibt es keine Maximal-Maße, die einen großen Koffer beschränken.

      Hoffe ich konnte dir helfen.

      Mit freundlichen Grüßen,

      Niklas vom Koffermarkt-Team

  10. Czerny Peter meint

    25. August 2015 um 07:51

    Hallo,

    Die Erklärungen und Tipps sind wirklich toll auf Eurer Seite, für Leute die vor der

    Qual der Wahl stehen eine echte Entscheidungshilfe. Mir hat diese Seite sehr geholfen.

    Danke und weiter so.

    Liebe Grüße aus dem schönen Niederösterreich

    Peter

    Antworten
  11. Marc meint

    13. Juli 2015 um 14:14

    Servus,

    Wie ich finde, sind deine Tipps wirklich sehr gut und Wertvoll. Vor allem für die, die noch nicht verreist sind. Weiter so, ich werde deine Seite nun öfters besuchen und bleibe gespannt :-)

    Liebe Grüße aus dem Saarland, Marc

    Antworten
    • Niklas meint

      23. Juli 2015 um 15:39

      Hallo Marc,

      vielen Dank dafür.

      Mit freundlichen Grüßen,

      Niklas vom Koffermarkt-Team

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach Beiträgen suchen

Bestens informiert…

Melde dich für unseren Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden

Neueste Beiträge

  • Welcher Koffer passt zu Ihrer Reiseart?
  • Richtig auf den Flug vorbereiten
  • Nachhaltig reisen

Neueste Kommentare

  • Bernd bei Reisen – damals und heute
  • Nadine bei Koffer kaputt – was nun?
  • Schmidt bei Koffer kaputt – was nun?
travelite Next Aluminiumkoffer

Koffermarkt-Newsletter

  • Über den Koffermarkt-Blog
    • Über den Koffermarkt-Shop
    • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Copyright © 2025 · koffermarkt.com